Sehr geehrte BewohnerInnen der Kolonie

Seit nunmehr mehr als 40 Jahren besteht der Verein zur Erhaltung der Kolonie. In dieser Zeit ist es, besonders in der Anfangsphase, ziemlich turbulent zugegangen. Zwischenzeitlich fand ein Generationenwechsel statt. Viele der "alten Bewohner" gibt es nicht mehr, und es wurden die Wohnungen an junge Menschen vergeben.

Leider ist aber auch das Interesse am Verein im Laufe der Zeit etwas abgeflaut. Der Mensch als "Gewohnheitstier" hat die von den "alten Kolonisten" erkämpften Rechte übernommen, ohne die Geschichte dieser Kolonie zu kennen.

Mit dem neuen Webauftritt kann nun jeder diese Informationen nachholen. Vielleicht wird dann dem einen oder anderen bewusst, dass er in einer einzigartigen Wohnsiedlung mit "erschwinglichen Nutzungsbeiträgen", sowie den dazugehörigen Kleingärten wohnt. Und dies in der Europa- und Schulstadt Mödling mit hervorragender Infrastruktur!

Es darf dabei nicht vergessen werden, dass die Mödling - Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling reg. Gen.m.b.H als Eigentümer, den "Kolonisten" unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Erhaltung der Kolonie eine in der Genossenschaft einzigartige autonome Verwaltung der Erhaltungsbeiträge zugesteht. Es ist Tradition, dass der Obmann des Vereines auch Vorstandsmitglied der Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling reg. Gen.m.b.H ist.

Das bedeutet, dass der Verein intensiv bei folgenden Entscheidungen mitwirkt:

1) Erhaltungsarbeiten in der Kolonie - Entscheidung was, wann, wo saniert wird
2) Vergabe der Arbeiten an diverse Professionisten
3) Mitspracherecht bei der Vergabe und Zusammenlegung der Wohnungen
uvm.

Dies geht aber nur, wenn viele Bewohner der Kolonie auch im Verein als Mitglied aufscheinen, damit auch in Zukunft ein starker Verein die Interessen der "Kolonisten" vertreten kann.

Dass es einen gewaltigen Zusammenhalt in der Kolonie gibt hat man vor einigen Jahren gesehen, als Unterschriften (bezüglich der Geruchs-u. Styroporverfrachtung der angrenzenden Dämmstofffabrik) gesammelt wurden. Hier haben 176 Bewohner die Unterstützungserklärung unterzeichnet. Nach über 15 Jahren mühsamen Verhandlungen mit Behörde und Firmenleitung wurden die Produktionsanlagen und Hallen so konzipiert und umgebaut, dass die Belastungen für die Anwohner auf ein Minimum reduziert wurden.

Am 14.Juni 2017 wurde eine Podiumsdiskussion hinsichtlich Verkehrsberuhigung in der Kolonie abgehalten. Infolge wurde am 28.Juni 2017 der Gemeinde eine Petition mit 310 (!) Unterstützungserklärungen überreicht.

Zu erwähnen ist, dass sich der jetzige Vorstand aus Personen mit unterschiedlichen Meinungen und Zugehörigkeiten zusammensetzt. Die neuen Vorstandsmitglieder haben sich darauf geeinigt lediglich die Interessen der Bewohner der Kolonie zu vertreten, sowie Einflüsse jeglicher politischer oder anderer Art in ihren Entscheidungen nach Möglichkeit nicht zu berücksichtigen.

Die Bewohner der Kolonie haben unabhängig ihrer Herkunft, Sprache oder politischen Gesinnung das Recht auf eine Vertretung durch den Verein.

Zitat aus der Festschrift 100 Jahre Baugenossenschaft Mödling:

"Das Bemerkenswerte an der Kolonie ist nicht nur die Tatsache, dass sie zu den frühesten Arbeitersiedlungen gehört, es ist auch der innere Zusammenhalt, der hier bestand, das Bewusstsein einer gemeinsamen Herkunft und Geschichte."


Quelle: "Festschrift 100 Jahre Baugenossenschaft Mödling" Seite 39 / Gesamter Beitrag über die Kolonie Seite 32-39

Nur gemeinsam sind wir stark.....


.... daher überlegen Sie bitte, ob Sie den Verein mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen wollen.

Mitgliedsbeitrag pro Person/Jahr derzeit EUR 5,-

Es ist schon viel geschehen - aber es ist auch noch viel zu tun!

Beitrittserklärung

Hier für alle Interessenten - Willkommensbroschüre für neue MieterInnen der "Kolonie Mödling" zum herunterladen.

Erich Walter
Webmaster

Willkommensbroschüre für neue Mieter

NEWS PRESSE

Kolonietratsch am Punschstand 2022

Kolonietratsch am Punschstand 2022

Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......

Heurigenabend Blumenschmuck Prämierung September 2022

Heurigenabend Blumenschmuck Prämierung September 2022

Nach 3 Jahren (Pandemiebedingt) konnten wir wieder eine Blumenschmuck Prämierung durchführen. Im Juli 2022 haben 5 Vorstandsmitglieder bei einem Rundgang 60 Gärten ausgewählt welche zur Verschönerung unserer Kolonie besonders beitragen.......

Ukraine Benefizversteigerung Mai 2022

Ukraine Benefizversteigerung Mai 2022

Nach unseren Flohmarkt füllte sich der Garten im Buchingerheim mit spendenfreudigen Besuchern. 20 Sponsoren stellten diverse Gegenstände zur Verfügung. Von Bleikristallvase bis Fotoapparat und kulinarischen Spezialitäten war so einiges dabei. Ich durfte die Versteigerung durchführen und moderieren. Mit viel Spaß auch unter Beteiligung vieler Kinder wurde fleißig ersteigert und so ein Gesamterlös in der Höhe von € 1.500,- erzielt.

2. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2022

2. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2022

Der große Erfolg im Herbst 2021 und das Positive Echo haben uns bewogen neuerlich einen Flohmarkt zu organisieren. Bei Kaiserwetter haben wieder über 60 KolonistInnen ihre Waren angeboten und zahlreiche Besucher ergatterten das eine oder andere Schnäppchen.

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.