Am 21. Mai 2023 fand der 3. Strassenflohmarkt in der Kolonie statt. Zahlreiche BewohnerInnen stellten ihre Stände auf und es gab ein vielfältiges Angebot. Bei Kaiserwetter und hoher Besucherzahl wurden die Waren gutgelaunt an die Interessenten verkauft......
Im Anschluss an unseren Straßenflohmarkt fand am 21.5.2023 um 14 Uhr eine Benefizversteigerung zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Zahlreiche Sachspenden kamen zur Versteigerung und es konnte ein beachtlicher Erlös in der Höhe von EUR 2023,00 (zufällig in der Höhe der Jahreszahl!!) erzielt werde.....
Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......
Nach 3 Jahren (Pandemiebedingt) konnten wir wieder eine Blumenschmuck Prämierung durchführen. Im Juli 2022 haben 5 Vorstandsmitglieder bei einem Rundgang 60 Gärten ausgewählt welche zur Verschönerung unserer Kolonie besonders beitragen.......
Der große Erfolg im Herbst 2021 und das Positive Echo haben uns bewogen neuerlich einen Flohmarkt zu organisieren. Bei Kaiserwetter haben wieder über 60 KolonistInnen ihre Waren angeboten und zahlreiche Besucher ergatterten das eine oder andere Schnäppchen.
Nach unseren Flohmarkt füllte sich der Garten im Buchingerheim mit spendenfreudigen Besuchern. 20 Sponsoren stellten diverse Gegenstände zur Verfügung. Von Bleikristallvase bis Fotoapparat und kulinarischen Spezialitäten war so einiges dabei. Ich durfte die Versteigerung durchführen und moderieren. Mit viel Spaß auch unter Beteiligung vieler Kinder wurde fleißig ersteigert und so ein Gesamterlös in der Höhe von € 1.500,- erzielt.
Am 31. Oktober 2021 veranstaltete der Verein zur Erhaltung der Kolonie einen Straßen Flohmarkt. Dieser erstreckte sich über den gesamten Verlauf der Hartigstraße sowie Robert Koch Gasse. 70 BewohnerInnen der Kolonie nutzten das Angebot und stellten ihre Waren vor ihren Wohnhäusern aus.......
Die Preisverleihung zum 61. Mödlinger Blumenschmuck-Wettbewerb fand am 11. November 2019 im Rotkreuz Saal Mödling statt. Und wieder sind Preisträger Bewohner der Kolonie.....
Am 8. November 2019 fand der schon traditionelle Garten und Baumscheibenwettbewerb statt. Bei dieser Veranstaltung waren wieder jene Koloniebewohner gekommen, welche ihre Gärten und Baumscheiben das ganze Jahr pflegen und so zum positiven Gesamtbild der Wohnhausanlage beitragen....
Oft als „soziale Helfer“ getarnten illegalen Sammler holen sich nur die Wertgegenstände raus. Problemstoffe oder Fraktionen, die kostenpflichtig entsorgt werden müssen (Stichwort gute Nachsorge bei Deponien, Rauchgaswäsche etc.) landen im Windschutzgürtel.
auch wenn es den Anschein hatte, war der Vorstand über die Wintermonate nicht untätig. Nach Vorgesprächen im Oktober 2018 mit dem Verkehrsplaner der Fa. PIRO Plan ....
Beim 60. Blumenschmuck Wettbewerb der Gemeinde Mödling wurden am 13. November 2018 wieder Gärten und Straßenzüge der Kolonie prämiert. 2x 1.Plätze und 1x 3.Platz. Wir gratulieren!!
Am 9. November 2018 fand der schon traditionelle Garten und Baumscheibenwettbewerb statt. Bei dieser Veranstaltung waren wieder jene Koloniebewohner gekommen, welche ihre Gärten und Baumscheiben das ganze Jahr pflegen und so zum positiven Gesamtbild der Wohnhausanlage beitragen....
Wie bereits angekündigt wurden nun vom Bauhof, auf der Kreuzung Schillerstraße/Hartigstraße, die Infotafel der Fa. Austyrol vom Kreuzungsbereich zur Einfahrt Schillerstraße/ Dr. Heinrich Horny Straße verlegt. Somit wurde nach langen Bemühungen dies endlich umgesetzt....
Gedächtnisprotokoll Besprechung Verkehr Petition - Stellungnahme Gemeinde am 13.9.2018
Vbgm. Mag. Wannenmacher stellt die Personen vor und erklärt, dass die Gemeinde die Fa. Piro Plan + Partner IB für Verkehr zur Stellungnahme beauftragt hat.
Hr. Vbgm. erläuterte, dass die LKW Verkehrszeichen im Felberbrunn noch überarbeitet werden und ein Linksabbiegeverbot auf der Schillerstraße/Hartigstraße mit sichtbarer Beschilderung 3,5 t kommen wird...............
Anlässlich der Generalversammlung wurde den Mitgliedern das Ergebnis der Verkehrszählung in der Hartigstraße mitgeteilt. Die genauen Statistiken und Auswertungen finden sie hier...
Am 24. November 2017 wurden der Obmann des Vereins GR Karl Klugmayer und Erich Walter seitens des Herrn Vizebürgermeisters zu einem Gespräch, bezüglich der Petition vom 26. Juni 2017, eingeladen.....
Am 10. November 2017 fand der schon traditionelle Garten und Baumscheibenwettbewerb statt. Bei dieser Veranstaltung sollen jene Koloniebewohner hervorgehoben werden, welche ihre Gärten und Baumsche...
Da unsere am 28.6.2017 übergebene Petitition "Wohnstrasse - Verkehrsberuhigung etc." bis zum 11.10.2017 nicht beantwortet wurde und unser Anliegen auch nicht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssi...
In einem Garten in der Hartigstraße drohte eine alte Föhre umzufallen und hat auch schon Betonplatten mit den Wurzeln gehoben. Da die Bewohnerin (Mindestrentnerin) nicht in der Lage war die Entfern...
Anlässlich des 40 jährigen Bestehens des Vereines wurde am Samstag den 17.September 2017 im neu renovierten Buchingerheim eine Feier ausgerichtet. Nach Begrüßung der Festgäste durch den Obmann Karl...
Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten zur 40 Jahresfeier des Vereines und der damit verbundenen Entrümpelung, kam im Badehaus beim Buchingerheim eine Wandmalerei aus dem Jahre 1954 zum Vorschein. Leide...
Am heutigen Tag hat unser Obmann Karl Klugmayer die Petition mit 310 Unterschriften dem Herrn Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und der Amstdirektion am Gemeindeamt Mödling übergeben. Karl K...
Am Mittwoch den 21.6.2017 schwärmten einige Mitglieder des Vereines aus um jenen BewohnerInnen der Kolonie, welche zur Podiumsdiskussion nicht kommen konnten, zu ermöglichen die Unterstützungserklä...
Am 14. Juni 2017 versammelten sich über 80 BewohnerInnen der Kolonie zu der vom Verein organisierten Podiumsdiskussion mit dem Thema "Verkehrsaufkommen in der Kolonie". Nach Begrüßung durch den Ob...
Von re nach li: Obmann GR Karl Klugmayer, Kassier Andreas Stelzl, Kassier Stv. Andreas Knoll , Kontrolle Karl Benesch, Beisitzer Erich Walter. Wir danken auch Hanni Walter für die Unterstützung bei...
Im Anschluss an unseren Straßenflohmarkt fand am 21.5.2023 um 14 Uhr eine Benefizversteigerung zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Zahlreiche Sachspenden kamen zur Versteigerung und es konnte ein beachtlicher Erlös in der Höhe von EUR 2023,00 (zufällig in der Höhe der Jahreszahl!!) erzielt werde.....
Am 21. Mai 2023 fand der 3. Strassenflohmarkt in der Kolonie statt. Zahlreiche BewohnerInnen stellten ihre Stände auf und es gab ein vielfältiges Angebot. Bei Kaiserwetter und hoher Besucherzahl wurden die Waren gutgelaunt an die Interessenten verkauft......
Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......
Nach 3 Jahren (Pandemiebedingt) konnten wir wieder eine Blumenschmuck Prämierung durchführen. Im Juli 2022 haben 5 Vorstandsmitglieder bei einem Rundgang 60 Gärten ausgewählt welche zur Verschönerung unserer Kolonie besonders beitragen.......
Denkmalschutz
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.